|
|
der Siberian Husky
- der Alaskan Malamute
- der Samojede
- der Grönlandhund
Bevor Sie sich einen Schlittenhund anschaffen, sollten Sie und Ihre
Familie über einiges Gedanken machen. Eine wichtige Frage, die Sie sich stellen sollten
ist, was will/wollen wir mit dem Hund anfangen. Ein Wächter für Ihr Eigenheim ist ein
Schlittenhund kaum. Sein zutrauliches Wesen und freundliches Verhalten auch gegenüber
Fremden macht dies unmöglich. Es ist eher umgekehrt, so dass er sich eher ab dem
Einbrecher erfreut.
Falls Sie mit dem Gedanken Spielen, ihn abzurichten vergessen Sie dies am
besten ganz schnell wieder. Schlittenhunde soll und darf man nicht dressieren. Dadurch
fördert man nur die Unzuverlässigkeit und sie werden unberechenbar. Eine gewisse
Erziehung ist notwendig und Sie können sie ihm auch mit viel Geduld und Zeit beibringen.
Aber eines wird in den seltensten Fällen gelingen, nämlich dass Sie Ihren Schlittenhund
so ohne weiteres frei laufen lassen können und er auf Zuruf gehorcht. Auch das "bei
Fuss" laufen eines Schlittenhundes können Sie sich aus dem Kopf schlagen. Der
Jagdtrieb und die Neugierde eines Schlittenhundes sind so enorm, dass er selbst
entscheidet, ob er gehorchen will oder nicht. Nicht selten endet ein solches Verhalten
ihrerseits mit dem Tod ihres Schlittenhundes.
Schlittenhunde brauchen sehr viel Bewegung. Sie alle haben eines
gemeinsam, den unersättlichen Willen zum Laufen - (desire to go). Das heisst, egal
bei welchem Wetter und zu welcher Jahreszeit, mit dem Bike oder beim Joggen, er will
bewegt werden und dies nicht nur am Wochenende.
Wenn Sie alleinstehend sind, und niemanden haben, der sich tagsüber um
das Tier kümmern kann, sollten Sie auf den Kauf eines Schlittenhundes verzichten.
Ein Schlittenhund verpflichtet und ist kein Ding wie ein Tennisracket,
dass man bei Bedarf aus der Ecke holt und anschliessend wider dorthin versorgt. Nicht
selten überwiegt der Reiz der Vernunft.
Der nachfolgende Informationstext wurde/wird vom VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen
e.V.) an Siberian Husky Interssenten abgegeben. Ich muss sagen, er trifft zu und jeder
sollte sich dessen bewusst sein, bevor er sich einen Schlittenhund anschaft.
Du bist daran interessiert einen Siberian Husky zu kaufen?
Dann bist du wahrscheinlich von ihrem Aussehen fasziniert. Aber kennst du auch die
Nachteile?
|
|
Siberians sind Rudeltiere und brauchen die Gesellschaft anderer Hunde oder
die des Menschen. Wenn du ganztägig arbeitest und nur Platz für einen Hund hast
- Kaufe
dir keinen Husky!
|
|
Da der Siberian eine starke Bindung zu Menschen hat, ist er ebenso freundlich zu
Fremden wie zu seiner Familie. Wenn du die ergeben Loyalität eines Ein-Mann-Hundes
erwartest
- Kaufe dir keinen Husky!
|
|
Der Siberian Husky ist kein Wachhund. Ignoranten dieser seiner wirklichen Natur werden
über sein Verhalten verzweifeln. Wenn du also einen Hund mit aggressiven
Wachhundinstinkten suchst
- Kaufe dir keinen Husky!
|
|
Mindestens einmal im Jahr wechselt der Husky sein Fell. Wenn du überall im Haus Haare
duldest, dann ist es OK. Wenn du jedoch zu jeder Zeit Sauberkeit wünschst
- Kaufe dir
keinen Husky!
|
|
Siberians haben eine natürliche Liebe dafür,
überall Löcher zu graben. Wenn du Freude an einem gepflegten
Garten hast
- Kaufe dir keinen Husky!
|
|
Aber von allen Nachteilen, die ein Siberian Husky hat, ist ihr wahnsinniger Drang zu
laufen der gefährlichste für den Hundebesitzer. Der erste Satz, den ein Welpe über die
Strasse macht, kann auch sein letzter sein, überall! Ein Siberian sollte zu seinem Schutz
immer angeleint werden. Wenn du zu den Leuten gehörst, die es für Tierquälerei halten,
einen Hund niemals frei laufen zu lassen
- Kaufe dir keinen Husky!
|
|
Ich glaube, dass es besser ist, einen Hund in einem sauberen Zwinger zu halten, als ihn
frei herumlaufen zu lassen. Ja, ein Zwinger- bzw. angeleinter Hund verpasst eine Menge im
Leben:
-
die Chance von einem Auto überfahren zu werden
-
das Vergnügen schmutzig und voll Zecken und Würmern zu sein
-
die Gelegenheit von anderen Hunden attackiert zu werden
-
das Vergnügen krank an Durchfall und Grippe zu werden
-
die Freude von halbwüchsigen Kindern geärgert zu werden
-
den Nervenkitzel im Gelände erschossen zu werden
-
nicht zuletzt den Komfort, nicht zu wissen wo er hingehört
Ich wünsche mir, niemals einen Siberian Husky als wildernden Tramp zu sehen.
|
|
Wenn du dies gewissenhaft gelesen hast und in allen Punkten mit mir übereinstimmst und
damit geeignet bist, einen Siberian Husky zu halten, dann habe ich das grosse Vergnügen,
dich in unserer Gemeinschaft begrüssen zu dürfen. Geniesse es mit uns, dass wir wissen,
dass wir den schönsten, den smartesten und den überhaupt nahezu idealsten und
ursprünglichsten Hund der Welt zu besitzen
den Siberian Husky! |
|
|
|